Geschrieben von Super User

Modellauto – hier erwacht der Jäger und Sammler im deutschen Mann

Modellautos sammeln

Das passionierte Sammeln von Miniaturautos lässt sich schwer in Worten und Zahlen erklären. Die Leidenschaft des Sammelns ist nämlich ein Phänomen, das mehr als 100.000 Menschen in Deutschland begeistert.

Vorwiegend Männer beginnen bereits als Kinder Modellfahrzeuge Stück für Stück zu kaufen und zu horten. Mit der Zeit beginnt jeder Sammler, sich zu spezialisieren.

Entweder er entscheidet sich für einen bestimmten Hersteller von Modellautos oder er sammelt, seiner Vorliebe entsprechend, ganz spezifische Fahrzeuge wie etwa Traktoren, Formel-1-Wagen oder Blaulichtfahrzeuge. Der Markt der Automodellhersteller ist gegenwärtig sehr groß und geradezu unüberschaubar.

 

Daten und Fakten über das Sammeln von Modellfahrzeugen

Werden Freunde von Modellfahrzeugen über die Beweggründe ihres Hobbys befragt, so lauten die wohl am häufigsten, spontan gegebenen Antworten: Nostalgie, gute Laune und Spielfreude. Automodelle, die keine aktive Funktion besitzen, dienen lediglich der Betrachtung, sind also reine Objekte. Deshalb unterteilen die Hersteller und Automodellsammler die perfekten Nachbildungen der flotten und genialen Schlitten in Automodelle und Modellautos. Menschen sammeln Miniaturautos nach einer gewissen Thematik oder nach einer speziellen Automarke. Oder sie sammeln Modellfahrzeuge in Bezug auf entsprechende Epochen oder einen ganz bestimmten Maßstab. Die Welt der Modellautosammler ist eine ganz eigene und vielleicht deshalb eine so verrückte sowie faszinierende Welt. Bereits nach dem Ersten Weltkrieg war die Nachfrage nach bewegtem Spielzeug groß, darunter waren auch mechanisch bewegliche Autos.

Ferngesteuerte Spielautos fanden ab den 1960er Jahren immer mehr Absatz. Dadurch erklärt sich auch, warum Neueinsteiger spärlich nachwachsen und die Liebhaber von Miniaturautos altern. Die Kinder von heute spielen lieber am Computer als mit Modellfahrzeugen. Aus diesem Grunde ist bei den Modellen der historische Bereich erwünscht und darauf reagieren die Hersteller mitsamt ihren Angeboten. Es gibt Männer, die ihre Sammlung nach Typen ausrichten, doch wer sich auf einen Typ, wie beispielsweise Porsche Cabriolets, konzentriert, der muss keineswegs auf Vielfalt verzichten. Das umfangreiche Angebot an Modellen bietet jedem Sammler auch an, absolute Raritäten von Typenkollektionen erwerben zu können. Ein Modellauto hat viele Artgenossen, allein in Deutschland soll es Milliarden Miniaturfahrzeuge geben und circa 120.000 zum Teil hartnäckige Modellautosammler.

 

Die Intention und der Ansporn

Wer über ein ausgeprägtes Sammler-Gen verfügt, der ist meist auch mit einem ausgeprägten Jäger-Gen gesegnet. Dieser Drang, dieses eine Modell unbedingt haben zu wollen, verlangt danach, auf die Jagd nach dem seltenen Exemplar zu gehen. Viele Modellfahrzeuge sind äußerst schwer zu kriegen, entweder sind sie unverschämt teuer oder sie sind aus dem legalen Handel komplett verschwunden. Der Miniaturautosammler braucht in diesem Punkt den gewissen Jagdinstinkt und die notwendige Beharrlichkeit, um sein Ziel erreichen zu können.

 

Warum Modellautos sammeln?

Sammeln ist für viele Bürger mehr als nur ein Hobby, viel mehr, als sich nur vorübergehend kurz die Zeit zu vertreiben. Wer ein Modellauto besitzt, der ist Eigentümer – zumindest in den Augen der begeisterten Fans – eines wahren Schatzes. Der Sammler ist Liebhaber und Bewahrer zugleich, der Sammlerwert seiner Kollektion von Modellfahrzeugen kann in den wenigsten Fällen durch ein paar lumpige Zahlen gemessen werden. Nur dann kommt das gute Geld ins Spiel, wenn ein Modellautosammler seine Sammlung verkaufen will oder verkaufen muss. Warum Modellautomobile gesammelt werden, mit solcher Leidenschaft und Hartnäckigkeit, kann verschiedene Ursachen haben, doch selten wird ein Nichtsammler den Beweggrund nachvollziehen können. Einige davon seien im Folgenden erwähnt:

  1. Jugenderinnerungen
    Die Fahrzeuge im Kleinformat haben die Macht, den erwachsenen Mann wieder jung werden zu lassen. Ein Modellauto fungiert somit als Jungbrunnen. Beim Betrachten oder beim Spielen mit den kleinen Autos lacht das Männerherz, sie zaubern ihm ein Lächeln und ein Grinsen ins Gesicht. Man sieht in seinen Augen, wie die Kindheitstage bildlich wiederkehren. Ein Modellautosammler ist glücklich und gerührt, weil er sich mit Wehmut an die unschuldige Zeit seines Lebens erinnern kann, in der das Zentrum seiner Welt genau dort lag, wo sich seine Spielzeugautos befanden. Und manchmal brauchen auch Erwachsene ein Spielzeug.
  2. Besitztrieb
    Kleine Jungs träumen gerne, meist durch ihre Väter oder Großväter beeinflusst, von ganz großen und extravaganten Schlitten. Stehen diese Jungs dann erst einmal mitten im Leben, sind berufstätig und glücklich liiert, dann packt sie die Realität und der Wunsch nach dem ehemaligen Traumauto versickert im Nichts. Vielleicht deshalb, da der Kauf dieses Automobils wohl den finanziellen Rahmen sprengen würde. Doch dieser Trieb, etwas besitzen zu wollen, darf nicht mit nackten Tatsachen enden. Deshalb beginnen viele erwachsen gewordene Knaben damit, Modellfahrzeuge zu sammeln. Die Modelle in Miniatur-Format werden somit gerne als Alternative zum Original erworben. Wenn schon nicht in Groß, dann eben in Miniatur. So kann ein Traumauto aus den Kindertagen oder auch ein aktueller Lieblingssportwagen als Modell in den Besitz des autovernarrten Mannes eingehen.
  3. Allgemeiner Sammeltrieb
    Es liegt wohl in der Natur des Menschen, zu sammeln und zu horten. Etwas zu besitzen, bedeutet, etwas zu haben, das vielleicht auch andere gerne besäßen. Im Kindes- und Jugendalter beginnt vor allem bei Jungs der Ansporn, mehr zu besitzen als alle anderen Jungs der Klasse. Keimt in jungen Jahren die Faszination für Miniaturfahrzeuge auf, dann wird der Mann zum Jäger und Sammler, denn die Liebe zu den kleinen Autos wird ihn sein ganzes Leben lang begleiten. Andere mögen Trophäen oder Pokale sammeln, der Freund der Modellfahrzeuge wird seinem individuellen Sammeltrieb treu bleiben.

 

Welche Modelle und Marken kann man sammeln?

Der Einstieg beim Sammeln von kleinen Autos wird von der persönlichen Vorliebe des Sammlers bestimmt. Es können nahezu alle Modelle und Marken gekauft und gesammelt werden, die in den Sammler-Katalogen auf diesem Globus enthalten sind. Bereits über 110 Millionen Wiking Autos rollen jährlich aus den Werkshallen. Je beliebter Modellfahrzeuge sind, desto größer ist die Wertsteigerung, doch wirklich wertvoll sind immer genau jene Modelle, die es nur in beschränkter Anzahl zu kaufen gibt. Eine Sammlung kann durchaus gewinnbringend sein, doch nur die wenigsten Modellautosammler aus Leidenschaft versteifen sich auf den Sammlerwert oder sehen ihre Sammlung als reine Geldanlage an.

 

Sammeln heißt auch suchen

Der Spruch „Wer sucht, der findet“, ist wohl so alt wie die Geschichte der Jäger und Sammler. Als Erwachsener ist man in der Lage, Modellfahrzeuge auf der ganzen Welt zu finden. Das Suchen von Miniaturautos beginnt meist beim Fachhändler, er hat die Connections und verfügt über Kenntnisse und die nötigen Methoden, um ein ganz gewisses, vielleicht auch rares Modell zu finden. Auf dem Flohmarkt können Papa und Sohn die Spielzeugautostände aufwühlen und durchforsten. Der Sammler Katalog ist eine große Hilfe. Vor allem für all jene, die ihre Sammlung verkaufen möchten oder eine komplette Sammlung erwerben möchten, ist der Sammler Katalog eine unverzichtbare Quelle. In Online-Shops finden sich viele Angebote und auch die richtigen Wegweiser, um das gejagte Modellfahrzeug aufzustöbern.

Foto: #17631619 | © Kramografie - Fotolia.com

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!